Was ist die IATA?

Was ist die IATA?
Der internationale Luftverkehr unterliegt strengen Regeln. Aber nicht nur das: Damit es ein globales Verständnis über Details von Fracht- und Passagierflüge gibt, haben sich allgemeingültige Abkürzungen und Standards durchgesetzt. Ein wesentlicher Teil davon stammt von der IATA. Was für eine Organisation verbirgt sich hinter diesem Kürzel? Was sind die IATA-Codes und welchen Einfluss hat die Vereinigung auf die Luftfahrt?
 

IATA - International Air Transport Association

Die Abkürzung steht für International Air Transport Association (Internationale Flug-Transport-Vereinigung). Damit sind bereits wesentliche Eckwerte genannt. Kurz: Die IATA ist eine Interessenvertretung, die Einfluss auf den Frachttransport sowie auf die Beförderung von Passagieren per Fluglinie nimmt. Ihr Selbstverständnis: Repräsentieren, führen und dienen der Luftfahrtindustrie. Der Hauptsitz befindet sich in Montreal. Allerdings unterhält die Vereinigung eine große Anzahl von regionalen Niederlassungen. Für Deutschland ist beispielswiese die IATA in Frankfurt zuständig.

Der Organisation gehören rund 290 Fluglinien an. Diese haben einen Anteil von über 80 Prozent des weltweiten Fracht- und Personenverkehrsaufkommen in der Luft. 2018 beinhaltete allein das Frachtaufkommen einen Wert von ca. 6,8 Billionen US-Dollar. Die Airlines der IATA transportieren einen Wertanteil von 35 Prozent des globalen Handels, obwohl dieser nur ein Prozent des Volumens bzw. Gewichts ausmacht.

Diese Zahlen zeigen, dass die Interessenvertretung einen enormen Einfluss hat. Mit den Kürzeln und Standardisierungen trägt die Organisation außerdem maßgeblich zu einer Vereinheitlichung des Luftverkehrs bei. Unter anderem geht auf sie eine der international anerkannten Schreibweisen für die Flughäfen zurück sowie ein weltweit verständliches und einheitliches Buchungssystem für Tickets.

Hinweis: Ähnliche Funktionen wie die IATA übernimmt die ICAO (International Civil Aviation Organization). Diese Untergliederung der Vereinten Nationen ist allerdings auf Staatenebene organisiert und befasst sich in erster Linie mit verbindlichen Regeln und deren gesetzlichen Umsetzungen. Dennoch hat die ICAO auch unter anderem ein eigenes Kürzelsystem, das dem der IATA ähnelt.

Geschichte

1945 war das Geburtsjahr der Organisation. Die 57 Gründungsmitglieder hatten anfangs die Struktur eines Kartells, das die Staaten unterstützten. Zu dieser Zeit gab es fast ausschließlich staatliche Airlines. Erst mit der Liberalisierung und Privatisierung der Flugbranche änderte sich die Ausrichtung. Überwachte die IATA zum Beispiel die Preisstrukturen und Vertriebswege ihrer Mitglieder zuvor penibel, sprach sie seit 1978 keine Strafen mehr aus. Es folgte eine völlige Neuausrichtung von einem Kartell hin zu einem Dachverband und einer Interessenvertretung der Fluggesellschaften.

Die Aufgaben der IATA

Die Organisation hat sich die Verbesserung der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Planmäßigkeit der zivilen Flüge auf die Fahnen geschrieben. Das soll dazu beitragen, das Durchführen der Transportflüge von Fracht und Personen zu verbessern und zu überwachen und standardisierten Regeln zu unterwerfen. Dazu bedient sich die Vereinigung mehrerer Herangehensweisen. Einige davon sind im Folgenden näher erläutert.

Abwicklungsstandards

Die Organisation hat den gesamten zivilen Lufttransport standardisiert. Bei allen Fluglinien gelten die gleichen Vorgaben, Abläufe und Mindestbedingungen. Diese Gleichheit bedeutet für die Mitglieder eine enorme Kostenersparnis, da keine exotischen Vorgaben zu berücksichtigen sind. Alle können sich aufeinander verlassen, sodass die Übergabe an Anschlussflüge, Abwicklungen an den Flughäfen und der Transport selbst stets unter gleichen Rahmenbedingungen stattfinden. Nicht zuletzt gelten IATA-Standards auch für einheitliche Frachtpapiere und andere Dokumente. Das erleichtert den internationalen Warenhandel.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Standards der Flugsicherung. Unter anderem hat die IATA die wesentlichen Vorgaben für Gefahrguttransporte entworfen und über ihre Mitglieder zum international anerkannten Standard werden lassen. Auch bei anderen sicherheitsrelevanten Themen setzt die Organisation immer wieder globale Standards, die für alle Mitglieder gültig sind und so durch die Marktmacht zu weltweiten Mindeststandards werden.

IATA Clearing House: Ab- und Verrechnung von Verbindlichkeiten

Das Clearing House ist eine Stelle, über die alle Mitglieder ihre gegenseitigen Verbindlichkeiten und Zahlungsabläufe abwickeln können. Dazu gehören zum Beispiel Einnahmen von Ticketverkäufen für Flüge, die über mehrere Mitglieder umgesetzt werden. Der Vorteil der Clearingstelle: Die Rechnungssummen und Schulden lassen sich gegenseitig verrechnen oder über die Stelle abrechnen. Die Mitglieder kommen - vereinfacht gesagt - so sicher und schneller zu ihrem Geld.

Global anerkanntes elektronisches Ticketsystem

Eine der wichtigsten Errungenschaften der Luftfahrt aus Sicht der Passagiere ist das einheitliche Ticketsystem. Die Organisation hat nicht nur ein Konzept entwickelt, das Tickets weltweit in gleicher Art verfügbar macht, sondern auch Vorgaben zum Aufbau macht. Daher sehen Boardingpässe überall gleich aus und alle Angaben auf den Flugtickets sind standardisiert. Auf diese Weise finden alle Passagiere sowie alle eingebundenen Mitarbeiter und Vermittler sofort alle relevanten Angaben in einem verständlichen System aus Kürzeln an den erwarteten Stellen auf dem Ticket. Die Abkürzungen basieren auf den IATA-Codes, die unter anderem Flughäfen, Fluglinien, Flüge und Besonderheiten durch einheitliche Abkürzungen kennzeichnen.

IATA-Codes: Flughafencodes und andere Abkürzungen

Die Organisation hat ein weltweit einheitliches und international anerkanntes System aus Abkürzungen geschaffen. Dadurch ist es möglich, Abläufe zu vereinheitliche und beschleunigen sowie flugrelevante Angaben komprimiert verständlich zu machen. Diese IATA-Codes finden sich unter anderem auf den Flugtickets. Sie umfassen zum Beispiel:

  • Abkürzungen für Airlines wie LH für Lufthansa.
  • Abkürzungen für Flugzeugtypen wie 318 für den Airbus 318 oder 747 für alle Modelle der Boeing 747.
  • Nummerierungen für Flüge.
  • Abkürzungen für Flughäfen mit drei Buchstaben (ehemals zwei) wie FRA für Frankfurt/Main, BCN für Barcelona oder CDG für Paris Charles de Gaulle Airport.
  • Besondere Serviceanfragen (SSR) wie BBML für Babynahrung, BLND für blind oder stark sehbehindert oder OXYG für eine zusätzliche Sauerstoffversorgung, die beim Buchen des Flugs vom Passagier angefordert werden können und auf dem Ticket bzw. Boardingpass vermerkt sind.
  • Die IATA-Nummern sind außerdem Bestandteil des Baggage-Tags. Dieses Schild am Gepäckstück beinhaltet unter anderem Fluglinie, Flugnummer, Zielflughafen in IATA-Codes.
  • Codes für Bahnhöfe, sofern Fluggäste mit der Bahn anreisen und von dort zum Flughafen umsteigen. Beispiele sind DUS für Düsseldorf Flughafen oder QDU für Düsseldorf Hauptbahnhof.

Die IATA-Codes sind die nach außen auffälligste Errungenschaft der Organisation. Denn jeder Fluggast und jeder Mitarbeiter sowie alle beteiligten an einem Lufttransport kommen automatisch mit diesen Nummern und Buchstaben in Berührung.

Hinterlasse einen Kommentar